Zum Hauptinhalt springen
Menü

MAMMUTMARSCH

Der Mammutmarsch – Deine Herausforderung beginnt hier

Stell Dir vor, Du gehst an Deine Grenzen – und darüber hinaus. Nicht als Wettkampf gegen andere, sondern nur gegen Dich selbst. Beim Mammutmarsch geht’s nicht darum, der Schnellste zu sein. Es geht darum, anzukommen. Darum, durchzuhalten, wenn Deine Beine brennen und der innere Schweinehund lauter wird. Es geht darum, Dich selbst zu überraschen – mit dem, was Du leisten kannst.

Was ist der Mammutmarsch?

Der Mammutmarsch ist eine Extremwanderung für alle, die mehr wollen: mehr Bewegung, mehr Natur, mehr mentale Stärke – und vor allem: mehr von sich selbst. Egal ob Du zum ersten Mal dabei bist oder schon ein erfahrener Langstreckenwanderer – der Mammutmarsch fordert Dich heraus.

Die Distanzen – von 30 bis 100 km

Du musst nicht gleich mit 100 Kilometern starten (obwohl das geht!). Der Mammutmarsch bietet verschiedene Streckenlängen – für Einsteiger genauso wie für Erfahrene:

  • 30 km – Ideal für Einsteiger. Du bekommst einen Vorgeschmack auf das Mammutmarsch-Feeling, ohne gleich ans Limit zu gehen.

  • 42 km – Fast ein Marathon, aber zu Fuß! Die perfekte Balance aus Herausforderung und Erreichbarkeit.

  • 55 km – Für alle, die ein bisschen weiter gehen wollen – körperlich und mental.

  • 75 km – Eine echte Prüfung. Hier wird’s hart, aber lohnend.

  • 100 km – Die ultimative Herausforderung. Innerhalb von 24 Stunden – das ist Mammutmarsch pur.

Die Strecken sind je nach Standort unterschiedlich und führen durch Wälder, Felder, Berge, Parks, Nachtpassagen und städtische Randgebiete – mal idyllisch, mal hart, aber immer intensiv.

Das Konzept – kein Wettkampf, sondern Erlebnis

Beim Mammutmarsch geht es nicht um Bestzeiten, sondern um Durchhaltevermögen, Teamgeist und Kopfleistung. Du entscheidest Dein Tempo. Viele starten gemeinsam mit Freunden, manche alleine. Aber unterwegs entsteht fast immer diese besondere Mammutmarsch-Gemeinschaft – mit Menschen, die Du nie vorher gesehen hast, aber mit denen Du stundenlang Seite an Seite wanderst.

Versorgung unterwegs

Keine Sorge, Du wirst nicht allein gelassen. Entlang der Strecke gibt es regelmäßig:

  • Verpflegungsstationen: Wasser, Snacks, manchmal auch warme Mahlzeiten (je nach Strecke und Ort).

  • Getränkestationen: Auffüllen, trinken, kurz verschnaufen.

  • Sanitäter-Teams: Falls mal was zwickt oder reibt – Hilfe ist da.

  • Markierte Strecken und eine Event-App zur Navigation und Motivation.


Vorbereitung – Was Du brauchst

Du musst kein Ultra-Athlet sein – aber eine gute Vorbereitung ist Pflicht. Je nach gewählter Distanz solltest Du einige Wochen vorher mit regelmäßigem Wandern beginnen und auch längere Touren machen.


Das brauchst Du auf jeden Fall:

  • Bequeme, eingelaufene Wanderschuhe

  • Wetterfeste Kleidung

  • Taschenlampe oder Stirnlampe (besonders bei langen Strecken mit Nachtanteil)

  • Rucksack mit Snacks, Wasser, Pflastern & Powerbank

  • Willensstärke (mindestens 50 % der Strecke ist Kopfsache!)


Anmeldung & Teilnahme

Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Website www.mammutmarsch.de. Dort findest Du auch die genauen Termine, Strecken und Startorte. Der Mammutmarsch findet regelmäßig in mehreren Städten in Deutschland (u.a. Berlin, München, NRW, Frankfurt) sowie auch international statt.

Die Startplätze sind oft schnell ausgebucht, also lohnt es sich, frühzeitig zu buchen.

Was bekommst Du?

Wenn Du es ins Ziel schaffst, bekommst Du:

🏅 Deine Finisher-Medaille
📜 Eine Urkunde
🎉 Das Gefühl, etwas wirklich Großes geschafft zu haben

Aber auch wenn Du unterwegs abbrechen musst (was völlig okay ist!): Du gehst mit mehr raus, als Du reingegangen bist. Mit neuen Erfahrungen, neuen Kontakten – und vielleicht dem festen Vorsatz: Beim nächsten Mal schaffe ich’s!

Bist Du bereit?

Der Mammutmarsch ist kein Spaziergang – sondern eine echte Grenzerfahrung. Aber genau das macht ihn so besonders. Du wirst frieren, schwitzen, lachen, vielleicht fluchen. Und dann wirst Du ankommen. Und es wird sich lohnen.

Also – worauf wartest Du?

Der Weg ist hart. Aber Du bist härter.