(EXTREM)WANDERN
Manche sagen sarkastisch: „Na, wart ihr wieder spazieren?“ Andere wiederum zollen uns großen Respekt. Nein, wir gehen nicht spazieren – wir wandern. Na ja, eigentlich ist Wandern wie Spazierengehen … nur wütender. Und ja: Es ist Sport!
Unsere Touren liegen meist zwischen 18 und 35 Kilometern und bringen im Osten des Bergischen Landes locker mal 300 bis 600 Höhenmeter zusammen. Dazu kommen 8–13 kg Gepäck pro Nase – je nach Wetter und Laune. Komoot schickt uns gerne auf Wege, bei denen man glaubt: „Hier war seit dem Markierungsmaler keiner mehr.“ Wenn auf den letzten Kilometern plötzlich niemand mehr redet, weißt du: Es wird sportlich. Aber während der Muskelkater uns am nächsten Tag fröhlich begrüßt, planen wir schon die nächste Tour.
Wie wir unsere Touren planen (und warum das nie langweilig wird)
in der Regel heißt es alle 2 Wochen bei uns: Samstag Schuhe schnüren, Sonntag auskurieren. Jenny zaubert die Routen in Komoot, wir alle werfen unsere Wunsch-Startpunkte in den Topf – und los geht’s. Mit Bus und Bahn zum Start der Route und wandern dann „nach Hause“. Klingt romantisch, ist aber auch praktisch: So können wir unterwegs jederzeit raus, falls es jemandem zu anstrengend wird. Alle 5–7 km gibt’s daher einen Ausstiegspunkt – Sicherheit geht vor, auch bei Abenteuerlust.
Unsere Touren streben wir die 30 km-Strecke an, weniger wird es nur wenn am Folgetag andere Termine anstehen – bei den Höhenmetern drücken wir lieber die Augen zu, sonst fangen wir schon beim Planen an zu schwitzen. Unterwegs legen wir gerne kurze Pausen ein für Foto-Sessions und Snacks - (selbstgemacht oder unterwegs erbeutet) und spätestens nach zwei Dritteln gönnen wir uns eine ordentliche Einkehr: Schnitzel, Pizza oder Pasta – Wandern macht schließlich hungrig.
Ein typischer Wandertag?
Abfahrt morgens um acht, Rückkehr irgendwann zwischen 19 und 23 Uhr. Zwischendurch: viele Fotos, viel Lachen und manchmal auch Schweigen – Letzteres ist der Moment, wenn alle stillschweigend gegen müde Beine und schmerzende Füße ankämpfen.
Unsere Motivation: mehr als nur Training
Ja, der Mammutmarsch steht auf dem Plan. Aber wir laufen nicht nur, um Kilometer zu sammeln – wir laufen, weil wir Lust auf Natur haben. Weil wir raus wollen aus dem urbanen Alltag, weil wir Orte entdecken, die man mit dem Auto nie findet. Für uns ist jede Tour ein kleines Abenteuer mit einem ganz eigenen Charme – keine Strecke gleicht der anderen.
Technik & Ausrüstung – alles wird getestet
Wir sind nicht nur Wanderer, wir sind auch neugierige Entdecker und Tüftler. Neue Rucksäcke? Check. Taschenlampen für späte Abendstunden? Werden auf Herz und Nieren getestet – vom teuren Markenmodell bis zum günstigen China-Gadget. Muss es immer das Original sein? Mal sehen. Unsere Ergebnisse findest du später bei „Hot oder Schrott“.
Damit wir das mal klarstellen: Wandern ist Sport. Punkt.
Ein Spaziergang macht niemanden platt – höchstens, weil die Eisdiele zu hat.
Nach unseren Touren begrüßt uns der Muskelkater höchstpersönlich am Frühstückstisch.
Und ja, man verbrennt dabei mehrere Tausend Kalorien. Nur halt mit Aussicht und Schnitzel-Pause.
| Aktivität | Intensität | Kalorienverbrauch | Belastung der Gelenke | Trainingswirkung |
|---|---|---|---|---|
| Gemütliches Wandern (3 km/h, flach) | niedrig | ca. 200-250 kcal/h | sehr gering | leicht |
| Sportliches Wandern (5 km/h + Höhenm.) | moderat bis hoch | ca. 400-600 kcal/h | gering bis moderat | deutlich |
| Joggen (8-10 km/h) | hoch | ca. 600-800 kcal/h | hoch /Stoßbelastung | sehr hoch |
| Radfahren (20 km/h. ohne Motor) | moderat | ca. 500-700 kcal/h | gering | hoch |
| E-Bike (Eco) | variabel | ca. 300-450 kcal/h | gering | moderat |
| E-Bike (Turbo) | variabel | ca. 150-250 kcal/h | gering | leicht |
Unser Fazit:
-
Wandern ist gelenkschonender als Joggen.
-
Es trainiert Ausdauer ähnlich wie Radfahren – nur ohne quietschendes Kettenöl.
-
Mit dem E-Bike kann man’s auch sportlich machen – wenn man nicht permanent auf Turbo fährt und den Akku schwitzen lässt statt sich selbst.
Oder anders gesagt: Wenn du am Ende des Tages nur noch mit den Augen zwinkern kannst, war’s kein Spaziergang.



